FABIANS

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft am Hof

Zu den Hauptressourcen meines Betriebes zählen die Hühner und das Kartoffelfeld, durch die ich Eier und Kartoffeln gewinne. 

Da sich kleine Eier und kleine Kartoffeln nicht gut verkaufen lassen, verwende ich sie sinnvoll für die Erzeugung von Nudeln und sogar als Hühnerfutter.

Der Hühnermist wird als natürlicher Dünger am Kartoffelfeld ausgebracht. Auf diese Weise nutze ich sogar „Abfälle“ auf positive Weise für meine Landwirtschaft. 

Der Kreislauf schließt sich, wenn Tierhaltung und Feldwirtschaft in Einklang sind.

Gentechnikfreies Futter und Bio-Körner

Damit es meinen Hühnern rundum gut geht, bekommen sie täglich eine Mischung aus Bio-Weizenkörnern und gentechnikfreien Futter. Die Hauptbestandteile des Futters sind Mais und Soja aus konventionellem Ackerbau.

Natürlicher Dünger und Effektive Mikroorganismen

Im Zuge der Kreislaufwirtschaft setze ich natürlichen Dünger wie Hühnermist für meine Felder ein. Dadurch bekommt der Boden wichtige Nährstoffe und das Wachstum der Pflanzen wird gefördert.

Meine Kartoffelpflanzen schütze ich zusätzlich durch ein natürliches Pflanzenstärkungsmittel, die sogenannten Effektiven Mikroorganismen. Diese bewahren die Kartoffelpflanzen vor Pilzbefall und Schädlingen. Das Mittel ist chemiefrei und findet auch Anwendung in der Bio-Landwirtschaft. 

Bienenwiese zum Schutz der Bienenvölker

Gegenüber vom Hofladen habe ich auf einem meiner Felder einen sogenannten Blühstreifen angelegt. Auf dieser Wiese wachsen verschiedene Blumen und Pflanzen, die Insekten, Käfer und Bienen mit essentiellen Nährstoffen versorgen. Viele heimische Bauern setzen mittlerweile auf Blühstreifen, um einen wichtigen Lebensraum für Bienen und Insekten zu schaffen.